Häufige Fragen

HÄUFIGE FRAGEN

Häufige Fragen

Ein neuer Weg kann neben Neugierde auch eine Vielzahl von Unsicherheiten und Fragen aufwerfen. Die am häufigsten gestellten Fragen haben wir für Sie hier zusammengetragen und beantwortet. Wenn Ihre Frage nicht dabei ist, dann schreiben Sie uns gerne eine Nachricht oder rufen Sie uns an.

Über Ketamin und Ketamin-assistierte Psychotherapie

Was ist Ketamin-assistierte Psychotherapie und wie unterscheidet sie sich von anderen Therapieformen?

Ketamin-assistierte Psychotherapie ist ein Verfahren, bei dem der biologische und psychische Effekt von Ketamin medizinisch und psychotherapeutisch genutzt wird. Im Gegensatz zur klassischen Psychopharmakotherapie findet keine dauerhafte Behandlung mit Psychopharmaka statt. Stattdessen wird Ketamin nach ausführlicher Vorbereitung im Schnitt 3- bis 10-mal verabreicht. Dabei wird der psychische Effekt der Substanz genutzt, um an den individuellen Ursachen der psychischen Erkrankung zu arbeiten.

Wie wird das Ketamin verabreicht?

Bei Kethera verwenden wir im Regelfall eine Spritzenpumpe (Perfusor), mit welcher Ketamin über eine Infusionsnadel in die Armvene verabreicht wird. Der Vorteil dieses Verfahrens ist eine präzise Steuerung der Ketamingabe, sodass das Ketamin vollständig bioverfügbar ist und die Blutspiegel für die gesamte Dauer der Sitzung in einem therapeutisch nützlichen Bereich liegen.

Es gibt jedoch noch weitere Möglichkeiten, um Ketamin zu verabreichen, wenn die Gabe mittels Infusion ausgeschlossen ist, zum Beispiel bei schlechten Venenverhältnissen oder einer Nadelphobie. Auch bei einem Bewegungsdrang unter Ketamin kann es sinnvoll sein, einen Verabreichungsweg zu wählen, der Bewegungsfreiheit ermöglicht.

Kann ich von Ketamin abhängig werden?

In der Ketamin-assistierten Psychotherapie wird Ketamin nur wenige Male in größeren Abständen mit einer niedrigen Dosierung verabreicht. Entsprechend ist das Risiko einer Abhängigkeit bei dieser Frequenz sehr gering.

Falls bereits eine Abhängigkeitserkrankung gegenüber bestimmten Substanzen vorliegt, kann es sein, dass wir eine Behandlung mit Ketamin ausschließen.

Ist der Einsatz von Ketamin legal?

Der Einsatz von Ketamin zu für medizinische Zwecke ist legal. Ketamin ist ein bewährtes Narkose- und Schmerzmittel zugelassen und verschreibungspflichtig. Es fällt im Gegensatz zu anderen Psychedelika nicht unter das Betäubungsmittelgesetz (BtMG). Für die Behandlung in unserer Praxis kommt der sogenannte „Off-label-use“ zur Anwendung. Dabei darf ein Arzt ein Medikament auch außerhalb des konkreten Zulassungsrahmens Ketamin einsetzen, wenn es dafür medizinische Begründung gibt. Diese Begründung liegt in der Ketamin-assistierten Psychotherapie mit Ketamin aufgrund zahlreicher Studienergebnisse vor.

Welche Risiken bestehen in Bezug auf Ketamin-assistierte Psychotherapie?

Jedes medizinsiche Vorgehen geht mit Risiken und Newebnwirkungen einher. Ähnlich wie in der klassischen Richtlinienpsychotherapie besteht bei der Behandlung mittels Ketamin-assistierter Psychotherapie das Risiko einer Erstverschlechterung. Das bedeutet, dass es zu einer kurzfristigen Verstärkung von Symptomen kommen kann, bevor sich eine Besserung einstellt. Aus diesem Grund stehen wir mit unseren Patienten und Patientinnen in einem engen Kontakt, um auf solche Entwicklungen schnell und angemessen reagieren zu können.

Welche Nebenwirkungen können durch die Einnahme von Ketamin auftreten?

Im Rahmen der Ketamin-assistierten Psychotherapie muss zwischen körperlichen und psychischen Nebenwirkungen unterschieden werden.

Im Bereich der psychischen Nebenwirkungen verstehen wir durch das Ketamin hervorgerufene Veränderungen im Erleben (Gefühle, Gedanken und Wahrnehmung) nicht als Nebenwirkung. Stattdessen setzen wir uns im Rahmen der Psychotherapie bewusst mit diesen Inhalten auseinander. Dabei kommen Techniken zum Einsatz, die bewusst eingesetzt werden, um solche Erlebniszustände optimal zu verarbeiten.

Als körperliche Nebenwirkungen sind ein moderater Blutdruckanstieg sowie eine Erhöhung der Herzfrequenz zu nennen. Zudem kann es zu Übelkeit, Erbrechen und verschwommenem Sehen kommen. Allergische Reaktionen sind sehr selten. Im ärztlichen Aufklärungsgespräch klären wir Sie über mögliche Risiken und Nebenwirkungen auf.

Indikation und Kontraindikation

Bei welchen psychischen Erkrankungen kann eine Behandlung mittels Ketamin-assistierter Psychotherapie hilfreich sein?

Aktuell gibt es eine starke Zunahme bei der Erforschung der Wirksamkeit von Ketamin bei psychischen Erkrankungen. Die meisten Studienergebnisse gibt es für die Behandlung von Depressionen.

Darüber hinaus gibt es Forschungsbefunde, die daraf hinweisen, dass der Einsatz von Ketamin bei folgenden Erkrankungen wirksam sein kann:

  • Traumafolgestörungen
  • Angsterkrankungen
  • Zwangserkrankungen
  • Abhängigkeitserkrankungen
  • Essstörungen

Sollte bei Ihnen eine andere psychische Erkrankung vorliegen, können Sie dennoch Kontakt zu uns aufnehmen. Durch ein ausführliches Vorgespräch und eine ärztliche Abklärung prüfen wir, ob die Behandlung mittels Ketamin-assistierter Psychotherapie eine Aussicht auf Erfolg bei Ihnen haben kann und zum Einsatz kommen kann.

Welche körperlichen Ausschlussgründe (Kontraindikationen) bestehen für eine Ketamin-assistierte Psychotherapie?

Eine Behandlung mit Ketamin-assistierter Psychotherapie ist bei folgenden körperlichen Erkrankungen ausgeschlossen:

  • Schwere Herzerkrankung (u. a. Herzinsuffizienz)
  • Labile, schwer einzustellender oder nicht behandelter Bluthochdruck
  • Herzinfarkt und/oder Schlaganfall in den letzten 12 Monaten
  • Nicht oder ungenügend behandelte Schilddrüsenüberfunktionsstörung
  • Erhöhter Hirn- oder Augeninnendruck
  • Leberzirrhose und Leberfunktionsstörung

Wir bitten Sie, diese Kontraindikationen vor der Aufnahme eines Erstgesprächs zu berücksichtigen.

Bei welchen psychischen Erkrankungen ist von einer Ketamin-assistierten Psychotherapie abzuraten?

Es gibt eine Vielzahl von Studien, bei denen die Wirksamkeit einer Ketamin-assistierten Psychotherapie belegt ist. Bei anderen Störungen liegen entweder keine oder negative Studienergebnisse vor. Für diese Erkrankungen ist eine Ketamin-assistierte Psychotherapie leider nicht möglich:

  • Demenzen oder andere hirnorganische Störungen
  • Substanzabhängigkeit von Stimulanzien und Ketamin
  • Psychotischen Erkrankungen
  • Schweren bipolaren Erkrankungen während einer manischen Phase
  • Schwere Persönlichkeitsstörungen
  • Schwere Essstörungen

Während einer Schwangerschaft kann ebenfalls keine Ketamin-assistierte Psychotherapie durchgeführt werden.

In Ihrem Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und klären ab, ob eine Behandlung bei uns möglich ist.

Kooperation mit bisherigen Behandlern

Kann ich während einer laufenden Psychotherapie noch eine Ketamin-assistierte Psychotherapie in Anspruch nehhmen?

Bei KETHERA setzen wir nicht nur auf die Kooperation zwischen verschiedenen Fachrichtungen in der Medizin während unserer Behandlung, sondern kooperieren auch mit Ihren bisherigen Behandlern. Eine Kombination aus ambulanter Psychotherapie und Ketamin-assistierte Psychotherapie ist somit möglich. Für Kassenpatienten und Kassenpatientinnen empfehlen wir sogar, die Ketamin-assistierte Psychotherapie mit einer kassenfinanzierten Psychotherapie zu kombinieren, um die ggf. selbst zu tragenden Kosten gering zu halten. Eine wichtige Voraussetzung für die Kombination aus Ketamin-assistierte Psychotherapie und ambulanter Therapie ist allerdings die Offenheit ihres ambulanten Behandlers für diese Therapieform sowie dessen Kooperationsbereitschaft.

Ich nehme aktuell Antidepressiva. Kann ich trotzdem eine Behandlung bei KETEHRA in Anspruch nehmen?

Für die Behandlung mittels Ketamin-assistierter Psychotherapie ist die Einnahme eines Antidepressivums kein Ausschlusskriterium. Bei einer speziellen Medikation kann es jedoch notwendig sein, dass wir Rücksprache mit ihren bisherigen Behandlern halten werden.

Kosten und Kostenerstattung

Wie teuer ist die Behandlung mittels Ketamin-assistierter Psychotherapie bei KETHERA?

Die Kosten für eine Ketamin-assistierte Psychotherapie sind abhängig von der Anzahl an benötigten Ketamin- und Psychotherapiesitzungen. Die Dauer einer Behandlung ist abhängig vom Behandlungsverlauf und der Schwere der Erkrankung. Aus diesem Grund ist es schwierig vorab eine allgemeine Aussage zu treffen. Wir erstellen Ihnen aber gerne nach einem ersten Kennenlernen einen Kostenvoranschlag

Bei der Berechnung der Kosten richten wir uns an der in Deutschland geltenden Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).

In der Regel kann zumindest ein Teil der Kosten von Ihrer Krankenversicherung erstattet werden.

Wird die Behandlung von meiner Krankenkasse erstattet?

Private Krankenversicherungen kommen häufig komplett oder zumindest anteilig für die Kosten auf. Dies hängt allerdings von Ihren Versicherungskonditionen ab und sollte vorab geklärt werden.

Bei gesetzlich Versicherten gibt es keinen Rechtsanspruch auf die Erstattung von Ketamin-assistierter Psychotherapie. Ihre Krankenversicherung entscheidet meist individuell, basierend auf Ihrem Krankheitsverlauf, bisherigen Behandlungen und dem Schweregrad Ihrer Erkrankung. Sofern schon verschiedene Therapieversuche unternommen wurden und diese nicht den gewünschten Zweck erfüllt haben, ist eine Erstattung oder Teilerstattung für die Psychotherapiestunden möglich.

Sollten Sie die Ketamin-assistierte Psychotherapie selbst bezahlen wollen, empfehlen wir Ihnen zu prüfen, ob die Behandlungskosten steuerlich absetzbar sind. Die Absetzbarkeit ist in der Regel bei Gesundheitsleistungen als sogenannte “außergewöhnliche Belastung” gegeben und ist abhängig von Ihren Einkünften.

Onlinebehandlung, An- & Abreise

Ich wohne nicht in Unterfranken. Ist eine Behandlung bei Ihnen dennoch möglich?

Viele unserer Patienten und Patientinnen wohnen nicht in Würzburg und Umgebung. Wenn es Ihnen aufgrund einer langen Anreise nicht möglich ist, die Gespräche vor Ort wahrzunehmen, besteht die Möglichkeit, die Vorgespräche auch online wahrzunehmen. Am Tag der Ketaminbehandlung ist es jedoch notwendig, dass Sie zu uns nach Würzburg kommen und sich eine Unterkunft vor Ort nehmen. Die Integrationssitzung am Folgetag kann auf Wunsch auch online erfolgen, wobei wir Ihnen auch hier ans Herz legen, uns vor Ort zu sprechen.

Eine Liste an Unterkünften erhalten Sie von uns auf Anfrage.

Darf ich zur Ketaminbehandlung alleine anreisen oder mit dem Auto fahren?

Nein, am Tag der Ketamingabe müssen Sie von einer zuvor bestimmten Vertrauensperson (z. B. einem Angehörigen bzw. einer Angehörigen oder einem guten Freund bzw. einer guten Freundin) in unserer Praxis abgeholt und nach Hause bzw. zu Ihrer Unterkunft begleitet werden.

Bitte beachten Sie auch, dass Sie am Tag der Ketamingabe nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Das heißt, Sie dürfen z. B. kein Auto, Motorrad, Roller oder Fahrrad fahren.

Ihre Behandlung bei KETHERA

Was unterscheidet KETHERA von anderen Anbietern für Ketamin-assistierte Psychotherapie?

Bei KETHERA steht das Individuum im Vordergrund. Das bedeutet, dass wir jede Behandlung an den individuellen Bedürfnissen unserer Patienten und Patientinnen ausrichten. Dabei orientiert sich die Dauer nicht an einer festen Anzahl an Infusionssitzungen, sondern variiert je nach Erfolg der Therapie und wird beendet, sobald der Patient oder die Patientin mit dem Behandlungsergebnis zufrieden ist.

Hinzu kommt, dass unsere psychotherapeutische Begleitung interdisziplinär erfolgt. Wir haben unser therapeutisches Angebot optimiert, indem wir Techniken aus der Verhaltenstherapie in der Vorbereitung mit Techniken aus der humanistischen Tiefenpsychologie verbinden, um eine vertiefte Behandlung der Ursache der psychischen Erkrankung zu bewirken.

Bei KETHERA kommt noch hinzu, dass wir mit KETHERA+ Zusatzleistungen teilweise auch kostenlos anbieten. Hierbei handelt es sich um Leistungen, die neben der medizinischen Gabe von Ketamin auf Wunsch erfolgen können, um ein optimales Behandlungsergebnis zu bewirken.

Wie wird bei KETHERA sichergestellt, dass auf meine Bedürfnisse individuell eingegangen wird?

Um den Effekt unserer Behandlungen zu verstärken und auf ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen, bieten wir entsprechend unseres biopsychosozialen Behandlungsmodells auf allen drei Ebenen Zusatzleistungen an. Das sind Leistungen, die auf Wunsch zusätzlich zur Behandlung mit Ketamin und der psychotherapeutischen Begleitung erfolgen.

Auf der biologischen Ebene haben wir die Möglichkeit, mittels Bluttests eine allgemeine nährstoffmedizinische Untersuchung durchzuführen. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, Faktoren, welche mit dem Nichtansprechen auf Ketamin in Verbindung gebracht werden, zu erfassen und auf diese ggf. Einfluss zu nehmen. Zusätzlich ist eine begleitende Nährstofftherapie zur Ketaminbehandlung möglich, um das Neuronenwachstum und die Neuverschaltung anzuregen.

Auf der psychischen Ebene setzen wir neben anerkannten Richtlinienverfahren auf Wunsch während der Ketaminsitzungen auch Techniken an, die für die Begleitung in vertiefte Bewusstseinszustände entwickelt wurden.

Auf der sozialen Ebene sind wir bereit, wichtige Bezugspersonen aus Ihrem Umfeld in die Behandlung mit einzubeziehen, wenn wir dies für sinnvoll erachten.

Aus wissenschaftlichen Studien wissen wir, dass vertiefte Bewusstseinszustände einen starken positiven Effekt auf die Psyche, über spirituelle Erlebnisse, sogenannte mystische Erfahrungen haben können. Wir behandeln Sie unabhängig von Ihrer Weltanschauung und Religion, gehen auf Wunsch jedoch auch vertieft auf diese ein.

Wie sieht meine Begleitung bei KETHERA aus?

Bei Kethera erfolgt eine ärztlich-medizinische und psychotherapeutische Begleitung. Unser Arzt ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Notfallmedizin und deshalb mit der klinischen Anwendung von Ketamin vertraut.

Die psychotherapeutische Begleitung erfolgt durch approbierte Psychologische Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, welche eine Ausbildung in einem Richtlinienverfahren absolviert haben, über mehrjährige klinische Erfahrung verfügen und zudem noch andere für die KAP-geeignete Verfahren gelernt haben. Unsere Psychologen und Psychologinnen sind zudem für den Einsatz von Ketamin in der Psychotherapie geschult.

Kann die Behandlung auch langfristig bei KETHERA fortgesetzt werden?

Prinzipiell begleiten wir Sie gerne auch über intensive Behandlungsphase mit Ketamin hinaus. Sollten Sie darüber hinaus noch Bedarf für weitere Sitzungen mit Ketamin haben, ermöglichen wir Ihnen das gerne. Ob eine langfristige psychotherapeutische Begleitung möglich ist, ist abhängig von unseren personellen Kapazitäten und muss im Einzelfall entschieden werden.

Haben Sie noch weitere Fragen oder Anliegen zu einer Behandlung bei uns? Dann nehmen Sie gerne direkt mit uns Kontakt auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter!