Das Ziel ist während der 5 Seminartage die grundlegenden Kompetenzen für die eigenständige Durchführung dieser Therapiemethode zu erlernen. Neben den Theorie- und Praxiseinheiten wird es bei entsprechender Indikation die Möglichkeit für zwei Selbsterfahrungssitzungen als Patient und Therapeut mit Ketamin geben. Darüber hinaus wird es ausreichend Zeit und Raum für Austausch und Fragen geben.
- Grundlagen der substanzgestützten Arbeit
- Ablauf der Ketamin-assistierten Psychotherapie
- Ketamin (Wirkung, Nebenwirkung, Dosierung, Einnahmeformen)
- Behandlungsrahmen (Indikation, Kontraindikation, Offlable)
- Therapeutische Haltung
- Behandlungstechniken
- Integrationstechniken
- Ethische Aspekte
- Integration des eigenen Therapieverfahrens
- Rechtliche und praktische Aspekte (Organisation & Abrechnung)
Im Anschluss an die Weiterbildung kann bei gegebenen Voraussetzungen durch eine Kooperation mit Ketamin gearbeitet werden.