Häufige Fragen

PAP Weiterbildung 2024

Häufige Fragen

Das Seminar in Psychedelika-assistierter Psychotherapie mit Ketamin richtet sich an Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker. Auf dieser Seite gehen wir gerne auf häufig gestellte Fragen ein.

Inhalte der Weiterbildung

Was ist das Ziel der Weiterbildung?

Das Ziel der Weiterbildung ist die Vermittlung von theoretischem Wissen und praktischen Fertigkeiten für eine erfolgreiche Begleitung von Patientinnen und Patienten in veränderten Bewusstseinszuständen.

Wie werden die Inhalte vermittelt?

Die Weiterbildung besteht aus einer Mischung aus Impulsbeiträgen, praktischen Übungen und Selbsterfahrung. Während den Impulsbeiträgen wird theoretisches Wissen vermittelt und auf Fragen eingegangen. Das theoretische Wissen soll anschließend während praktischer Übungen vertieft werden. Hierbei bilden wir Triaden aus Therapeut, Patient und Beobachter, um die Techniken der Begleitung während einer KAP-Sitzung zu üben. Darüber hinaus wird es die Möglichkeit geben, bei einer entsprechenden Indikation, Selbsterfahrung mit Ketamin machen zu können.

Wie sieht die Selbsterfahrung aus?

Ketamin darf lediglich im Rahmen einer medizinischen Behandlung angewendet werden. Wir klären Sie dabei über die Indikationen auf. Die Einnahme von Ketamin im Rahmen der Selbsterfahrung der Weiterbildung ist freiwillig und nicht notwendig. Sollten Sie sich hierfür entscheiden, wird während der Erfahrung immer ein Beobachter und Therapeut (Teilnehmer der Weiterbildung) anwesend sein. Darüber hinaus befinden sich im Hintergrund ein erfahrener Psychotherapeut sowie ein Arzt.

Folgt die Weiterbildung einer bestimmten psychotherapeutischen Schule?

Die Weiterbildung vermittelt schulenübergreifende Wissensinhalte zur Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen. Die Techniken zur Begleitung von diesen Zuständen orientieren sich jedoch an humanistischen und körperpsychotherapeutischen Ansätzen. Darüber hinaus werden wir aber auch Zeit einräumen, sich Gedanken zu machen, wie der eigene bisherige Therapiestil zur Anwendung kommen kann.

Voraussetzungen für die Teilnahme

Wer kann an der Weiterbildung teilnehmen?

Teilnehmen an der Weiterbildung können Angehörige von Heilberufen, welche mit Menschen mit psychischen oder psychosomatischen Erkrankungen arbeiten. Das sind Ärzte, Psychotherapeuten und Heilpraktiker. Sollten Sie sich noch in Ausbildung befinden, können Sie sich dennoch melden und eine individuelle Regelung erfragen. Eine Teilnahme für Patienten und Patientinnen ist leider ausgeschlossen.

Welche Vorerfahrungen sind notwendig?

Um an der Weiterbildung teilnehmen zu können, gehen wir davon aus, dass Sie über Vorerfahrungen in der psychotherapeutischen Arbeit mit Menschen besitzen. Vorerfahrungen im Bereich der Psychedelika-assistierten Psychotherapie sind hingegen nicht notwendig und können im Rahmen der Selbsterfahrung erworben werden.

Wie viele Teilnehmer sind zugelassen?

Insgesamt können 20 Teilnehmer an der Weiterbildung teilnehmen. Sollte Sie keinen freien Platz erhalten, können Sie sich auf eine Warteliste setzen lassen und Sie können nachrücken oder wir informieren Sie über zukünftige Weiterbildungen.

Formale und Rechtliche Aspekte

Wie hoch ist die Anmeldegebühr und wann muss diese überwiesen werden?

Die Anmeldegebühr beträgt 1250€ (Early Bird bis zum 1. Oktober 2023) und danach 1500€. Wir senden Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung ca. 4 Wochen vor Seminarbeginn eine Zahlungsaufforderung.

Sind in der Anmeldegebühr auch Kosten für Verpflegung und Unterkunft enthalten?

Nein, die Kosten für Unterkunft und Verpflegung müssen selbst aufgebracht werden und variieren je nach Unterkunft. Wir werden Ihnen hierzu eine Liste mit möglichen Unterkünften zukommen lassen.

Können Fortbildungspunkte erworben werden?

Wir werden insgesamt 34 Fortbildungspunkte bei der Bayerischen Ärztekammer für Psychotherapeuten und Ärzte beantragen.

Welche Möglichkeiten habe ich nach der Weiterbildung, um mit Psychedelika legal zu arbeiten?

Das einzige im Moment in Deutschland zugelassene psychedelisch wirkende Medikament ist Ketamin. Hierbei ist es möglich, bei entsprechenden erfolglosen Vorbehandlungen und gegebener Indikation, dass Ketamin Off-Label zum Einsatz kommt. Ärzte können somit nach der Fortbildung direkt mit Ketamin arbeiten. Bei Psychotherapeuten und Heilpraktikern kann unter der Voraussetzung einer entsprechenden Eignung eine Kooperation mit KETHERA eingegangen werden, um mit Ketamin in der eigenen Praxis arbeiten zu können.

Bei weiteren Fragen können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen.

Buchung

Wenn Sie Interesse an unserem Seminar zu Ketamin-assistierter Psychotherapie haben, dann können Sie hier Ihren Platz buchen. Klicken Sie dazu auf den entsprechenden Time-Slot.

  • Januar23Dienstag
    KAP Training 2024
    €1,250.00
    17
    left
    10:00 16:00